Durch die Übernahme des Gesundheitszentrums in Witten steigt das Bruttofondsvolumen des mondial medicofonds DI auf über 290 Mio. EUR. Das moderne Gebäude erstreckt sich über fünf Stockwerke und bietet eine Gesamtmietfläche von ca. 5.125 m². Dank seiner verkehrsgünstigen Lage, guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und 80 Stellplätzen bietet es beste Voraussetzungen für Mitarbeiter und Patienten. Das Objekt ist bereits vollvermietet, wobei das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises, eine Radiologie und eine zahnmedizinische Praxis die größten Mieter sind. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf über 21 Mio. EUR.
Erfolgreicher Abschluss des Gesundheitszentrum-Projekts in Witten stärkt mondial medicofonds DI
medicofonds DI – Objekt Witten (Foto: mondial)
Durch die Übernahme des Gesundheitszentrums in der Pferdebachstraße in Witten erhöht sich das Bruttofondsvolumen des mondial medicofonds DI auf über 290 Millionen Euro. Das moderne Gebäude erstreckt sich über fünf Stockwerke und verfügt über eine Gesamtmietfläche von ca. 5.125 Quadratmetern. Es befindet sich in verkehrsgünstiger Lage mit guter ÖPNV-Anbindung und 80 Stellplätzen. Das Gesundheitszentrum ist bereits vollvermietet, wobei die größten Mieter das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises, eine Radiologie und eine zahnmedizinische Praxis sind.
Durch seine verkehrsgünstige Lage und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist das Gesundheitszentrum in Witten leicht erreichbar. Mit 80 Parkplätzen stehen ausreichend Stellplätze für Mitarbeiter und Patienten zur Verfügung. Das Zentrum bietet eine umfangreiche Palette von 8 Fachrichtungen und garantiert so eine hochwertige medizinische Betreuung.
Das moderne Gesundheitszentrum in Witten wurde mit einem Investitionsvolumen von über 21 Millionen Euro geschaffen. Von Anfang an war das Objekt komplett vermietet. Der größte Mieter ist der Ennepe-Ruhr-Kreis, der eine Fläche von ca. 2.000 Quadratmetern für das Gesundheitsamt nutzt. Eine Radiologie und eine zahnmedizinische Praxis sind weitere Hauptmieter und beanspruchen zusammen rund 1.300 Quadratmeter Mietfläche.
medicofonds DI – Objekt Witten (Foto: mondial)
Mit diesem Projekt schafft die mondial kapitalverwaltungsgesellschaft mbH eine moderne und nachhaltige Gesundheitsimmobilie an einem zentralen Standort. Angesichts der kontinuierlich wachsenden Nachfrage nach modernen medizinischen Immobilien sehen wir hier ein vielversprechendes Potenzial für eine nachhaltige Wertsteigerung.
Die Übernahme des akquirierten Objekts ist ein weiterer Meilenstein in unserer Allokationsstrategie. In unserem Ärztehausportfolio befinden sich bereits 14 Objekte in ganz Deutschland, und wir prüfen derzeit weitere Objekterwerbe. Mit dieser Expansion tragen wir maßgeblich zur langfristigen Versorgung mit modernen medizinischen Einrichtungen bei und schaffen gleichzeitig attraktive Investitionsmöglichkeiten für unsere Anleger.
Der mondial medicofonds Deutschland I erweitert sein Portfolio, indem er das Gesundheitszentrum in sein Portfolio aufnimmt. Das Unternehmen nutzt weiterhin Kapital, um die Diversifikation des Portfolios voranzutreiben und weitere attraktive Investitionsmöglichkeiten im Gesundheitssektor zu nutzen. Die mondial kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist bereits erfolgreich in der Verwaltung von sechs Spezial-AIFs mit einem Volumen von rund 1,5 Milliarden Euro tätig und betreut eine breite Palette von Objekten in den Bereichen Wohnen, studentisches Wohnen, Einzelhandel und ambulante Gesundheitszentren (Ärztehäuser).
medicofonds DI – Objekt Witten (Foto: mondial)
Die Übernahme des Gesundheitszentrums in Witten durch die mondial kapitalverwaltungsgesellschaft mbH hat bedeutende Vorteile zur Folge. Das moderne Gebäude bietet optimale Bedingungen für Mitarbeiter und Patienten, wodurch eine hochwertige medizinische Versorgung gewährleistet wird. Gleichzeitig verspricht das hohe Investitionsvolumen und die vollständige Vermietung des Objekts vielversprechende Renditen für Anleger. Mit diesem strategischen Schritt stärkt das Unternehmen seine Präsenz im Gesundheitssektor und leistet einen wertvollen Beitrag zur langfristigen Versorgung mit modernen medizinischen Einrichtungen.