Die Thüringer Netkom nähert sich dem Abschluss der Glasfasererschließung in Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen. Die feierliche Einleitung der neuen Glasfaseranschlüsse fand mit einem symbolischen Lichtfest in Günthersleben statt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Leerrohre der TEN Thüringer Energienetze für Glasfaserinfrastruktur genutzt
Die Thüringer Netkom hat bei den Bauarbeiten für die neue Glasfaserinfrastruktur eine intelligente und kosteneffiziente Lösung gefunden, indem vorhandene Leerrohre der TEN Thüringer Energienetze GmbH genutzt wurden. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen konnten die Bauaktivitäten optimal auf andere Bauprojekte abgestimmt werden, um Doppelkosten zu vermeiden. Ein besonderer Fokus lag zudem auf der Erschließung von Gewerbegebieten, Unternehmen und öffentlichen Gebäuden, um eine leistungsfähige Infrastruktur für diese Bereiche zu schaffen.
Investition von 13 Mio. Euro ermöglicht Glasfaser für 4.200 Haushalte
Die Thüringer Netkom investiert in das Vorhaben, um 4.200 Haushalte mit Glasfaserdirektanschlüssen zu versorgen. Dabei werden rund 13 Mio. Euro eigenwirtschaftlich eingesetzt, ohne auf Fördermittel zurückzugreifen.
Thüringer Netkom verzichtet auf Bauaktivitäten in Wechmar und Seebergen
Um unnötige Kosten zu vermeiden und die bestehende Infrastruktur effizient zu nutzen, haben die Thüringer Netkom und GlasfaserPlus beschlossen, auf einen parallelen Ausbau in den Ortsteilen Wechmar und Seebergen zu verzichten. Stattdessen wird die Thüringer Netkom die Kunden in diesen Orten über das Netz von GlasfaserPlus versorgen, wie es in den bereits abgeschlossenen Verträgen vereinbart wurde. Diese Kooperation ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Internetversorgung ohne zusätzliche Bauarbeiten.
Thüringer Netkom: Überwachung und Steuerung von Strom- und Erdgasnetzen
Mit einem umfangreichen Glasfasernetz von über 6.600 Kilometern Länge und mehr als 450.000 Faserkilometern ist die Thüringer Netkom GmbH ein bedeutender Telekommunikationsdienstleister in Thüringen. Das Unternehmen betreibt das zweitgrößte Festnetz im Bundesland, das für schnelle Datenübertragung von großen Internetanbietern, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen genutzt wird. Zusätzlich bietet die Thüringer Netkom Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde für Privat- und Endkunden an. Des Weiteren ist das Unternehmen für die Überwachung und Steuerung des Strom- und Erdgasnetzes in Thüringen zuständig.
Schnelles Internet dank Glasfaserdirektanschlüssen in Thüringen
Die Thüringer Netkom hat erfolgreich Glasfaseranschlüsse in den Orten Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen bereitgestellt. Diese Errungenschaft zeigt, dass das Unternehmen ein zuverlässiger und leistungsfähiger Partner in der Telekommunikationsbranche ist. Durch die Bereitstellung von Glasfaserdirektanschlüssen können die Bewohner schnellere Internetverbindungen und eine verbesserte Kommunikation genießen. Die Nutzung vorhandener Infrastrukturen und die Kooperation mit GlasfaserPlus in Wechmar und Seebergen tragen dazu bei, Doppelkosten zu vermeiden und die Effizienz des Ausbaus zu steigern.