Flexibilität senkt Energie- und Netzkosten mit AI 360°

0

Durch das Software-Update von E3/DC können über 150.000 Kunden ihre Stromkosten individuell und automatisiert auf ein Minimum reduzieren. Das Konzept AI 360° ermöglicht die optimale Nutzung von dynamischen Stromtarifen und variablen Netzentgelten. Auf der ees Europe Messe stellt E3/DC Lösungen für vollelektrische Gebäude vor und zeigt deren Interaktion mit dem Strommarkt auf.

Intelligente Messsysteme für solare Eigenversorgung von E3/DC verfügbar

E3/DC setzt seinen kundenorientierten Ansatz zur Energieautarkie fort, indem es seinen Kunden die Möglichkeit bietet, den Strommarkt ohne zusätzliche Kosten und mit freier Anbieterwahl zu nutzen. Jedes Hauskraftwerk erhält kostenfreie Updates mit neuen Funktionen für die solare Eigenversorgung, die Steuerung flexibler Lasten und die Nutzung der neuen Möglichkeiten, die sich durch dynamische Stromtarife und variable Netzentgelte eröffnen. Das erforderliche intelligente Messsystem kann von Neu- und Bestandskunden über den Fachpartner und das Partnerunternehmen inexogy bezogen und installiert werden.

Kundenspezifische Automatisierung für optimale Strombezugsoptimierung

Mit AI 360° haben Kunden die Möglichkeit, ihren Strombezug in die günstigsten Preisphasen zu verlagern. Dies wird durch den Einsatz von leistungsstarken und intelligent gesteuerten Batteriespeichern ermöglicht. Die Steuerung der Speicher- und Wärmepumpenbetriebe erfolgt dabei automatisiert und individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Zudem haben Kunden die Freiheit, ihre Anbieter von dynamischen Tarifen nach ihren Wünschen auszuwählen und bei Bedarf zu wechseln.

Eine wichtige Ergänzung vor der Messe ist die Integration des variablen Netzentgelts. Durch die Steuerung flexibler Verbraucher über EEBUS können alle E3/DC-Kunden ihre Stromkosten im Bereich der Netzkosten senken. E3/DC ermöglicht eine optimale Nutzung der Potenziale der örtlichen Verteilnetzbetreiber in Verbindung mit dem Strommarkt.

Strompreisreduktion um 70%: AI 360° macht es möglich

AI 360° bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Stromkosten erheblich zu senken, indem sie von geringeren Margen und Grundkosten bei dynamischen Stromtarifen profitieren. Kunden können Reduktionen von bis zu 70% beim Handelspreis erwarten und etwa die Hälfte des Netzentgelts einsparen. E3/DC rechnet mit einem Kilowattstundenpreis, der etwa der Hälfte eines durchschnittlichen festen Stromtarifs entspricht.

Durch den Einsatz von gut ausgelegten Speichersystemen und flexiblen Elektrofahrzeugen können autarke Eigenversorger das volle Potenzial des Strommarktes nutzen, um ihre Kosten erheblich zu senken. In vollelektrischen Gebäuden lassen sich die gesamten Energiekosten um bis zu 90 Prozent reduzieren, selbst bei einem hohen Strombedarf.

E3/DC’s AI 360° Konzept bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Energiekosten durch die Nutzung dynamischer Stromtarife und variabler Netzentgelte zu minimieren. Durch die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs und die optimale Nutzung von Batteriespeichern können Kunden erhebliche Einsparungen erzielen. Die Integration variabler Netzentgelte steigert das Potenzial zur Kostenreduzierung weiter. E3/DC verfolgt mit diesem innovativen Ansatz das Ziel, den Strompreis um die Hälfte zu senken und bis zu 90 Prozent Einsparungen bei den Energiekosten zu erzielen, was es zu einer attraktiven Option für Energie-Enthusiasten macht.

Lassen Sie eine Antwort hier