Die Silvretta Therme Ischgl besticht nicht nur durch ihre beeindruckende Lage zwischen den Bergen, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Architektur und Außenfassade. Nach einer Bauzeit von drei Jahren eröffnete die nachhaltige Wellnessoase und lädt die Besucher zum Entspannen und Sporttreiben ein. Um den besonderen Anforderungen der alpinen Umgebung gerecht zu werden, wurden leistungsstarke und designorientierte Entwässerungssysteme der Richard Brink GmbH & Co. KG verwendet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Silvretta Therme Ischgl: Entspannung und Sport in beeindruckender Bergkulisse
Zur Punktentwässerung: weitere 47 Drainagegullys (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)
Die Silvretta Therme Ischgl zeichnet sich durch ihre kunstvolle Architektur und ein breites Angebot an Einrichtungen für Entspannung und Aktivität aus. Das Gebäude erstreckt sich über vier Etagen und bietet auf einer Fläche von knapp 6.000 Quadratmetern Sport- und Erlebnisbecken, Outdoor-Pools, eine Saunalandschaft und einen Medical Spa. Die Architekten haben großen Wert darauf gelegt, dass die Therme harmonisch in die umliegende Berglandschaft integriert ist. Die champagnerfarbene Edelstahl-Fassade verleiht dem Gebäude eine elegante Optik, die je nach Sonnenstand variiert.
Wärmerückgewinnung für nachhaltigen Betrieb der Silvretta Therme Ischgl
Die Silvretta Therme Ischgl setzt auf eine energieeffiziente und umweltschonende Betriebsweise. Durch die Nutzung von Erdwärme zur Beheizung des Gebäudes wird der Einsatz fossiler Brennstoffe minimiert. Eine spezielle Erdsondenanlage sorgt für eine effiziente Wärmeversorgung. Zusätzlich werden Wärmerückgewinnungsanlagen eingesetzt, um die erzeugte Energie bestmöglich zu nutzen. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und fördern eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Maßgefertigte Lösungen von Richard Brink für Regenwassermanagement in Ischgl
Auch bei den Drainagegullys: Längsstabroste aus Edelstahl (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)
Die exponierte Hanglage der Therme Ischgl erforderte eine sorgfältige Planung und Umsetzung des Regenwassermanagements. Um diese Herausforderung zu bewältigen, setzte die Ofenbau Tschiderer GmbH & Co. KG auf die hochwertigen Entwässerungslösungen von Richard Brink. Die Produkte des renommierten Metallwarenherstellers überzeugten durch ihre Verarbeitungsqualität und die Möglichkeit, maßgefertigte Lösungen anzubieten. Die sorgfältige Planung und Umsetzung des Regenwassermanagements gewährleisten eine effiziente Ableitung des Wassers und schützen das Gebäude vor möglichen Schäden.
Optisch ansprechende und funktionale Entwässerungssysteme für Therme in Ischgl
Für das Projekt wurden von Richard Brink insgesamt 58 höhenverstellbare Drainagerinnen, 216 Stichkanäle, 22 Doppelschlitzrinnen für den Schwerlastbereich, 47 Drainagegullys und zwei LKW-befahrbare Schachtabdeckungen angefertigt. Die Doppelschlitzrinne „Gemini Magna“ wurde am Haupteingang installiert, um eine funktionale Entwässerung zu gewährleisten, während sie gleichzeitig befahrbar ist. Die höhenverstellbaren Drainagerinnen vom Typ „Hydra“ ermöglichen einen barrierefreien Übergang zwischen Innen- und Außenbereich. Die Edelstahl-Roste der Drainagerinnen sind nicht nur funktional, sondern passen sich auch optisch der Architektur an.
Leistungsfähiges Regenwassermanagement dank Richard Brink: Planung und Zusammenarbeit überzeugen
Das Regenwassermanagement in der Silvretta Therme Ischgl wird durch das System von Richard Brink effizient und zuverlässig bewältigt. Die detaillierte Planung und die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Gewerke haben zu einem leistungsfähigen System geführt. Die Ofenbau Tschiderer GmbH & Co. KG hebt die professionelle Produktberatung, die pünktliche Lieferung und die hohe Qualität der Produkte von Richard Brink hervor.
Kunstvolle Architektur und Nachhaltigkeit der Silvretta Therme Ischgl überzeugen
Die Silvretta Therme Ischgl fasziniert nicht nur mit ihrer beeindruckenden Architektur und der atemberaubenden Berglandschaft, sondern auch mit ihrer vorbildlichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die leistungsstarken Entwässerungssysteme von Richard Brink spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie das Regenwassermanagement der Therme effektiv und zuverlässig bewältigen. Die Zusammenarbeit mit Richard Brink ermöglichte eine reibungslose Umsetzung des Projekts und eine deutliche Verkürzung der Montagezeiten.