Giebel: Definition, Formen und moderne Konstruktionen

0

Giebel: Definition, Formen und moderne Konstruktionen

An den Stirnseiten eines Hauses befindet sich der Giebel, der das konträre Gegenstück zu den Traufseiten bildet. Diese architektonischen Elemente spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Struktur eines Gebäudes.
Der Giebel eines Hauses ist jene Seite, die senkrecht zur Traufseite verläuft und somit das Dach in seiner geneigten Form abschließt. Die Form des Giebels kann je nach architektonischem Stil und Gestaltungskonzept variieren. Ein spitz zulaufender Giebel ist ein typisches Merkmal eines Satteldachs, während ein Walmdach oder Mansarddach oft über mehrere Giebelseiten verfügt. Giebel können auch mit Verzierungen, Fenstern oder anderen dekorativen Elementen versehen sein, um das ästhetische Erscheinungsbild eines Gebäudes zu betonen.
Im Gegensatz dazu erstrecken sich die Traufseiten entlang der Längsachse des Hauses und sind länger als die Giebelseiten. Die Traufseiten sind in der Regel diejenigen, an denen die Dachrinne verläuft und das Regenwasser sammelt, bevor es in die Fallrohre abgeleitet wird. Die Länge der Traufseiten hängt von der Größe und Form des Dachs ab und beeinflusst auch die architektonische Ästhetik des Gebäudes.
Die Unterscheidung zwischen Giebel- und Traufseiten ist nicht nur von ästhetischer Bedeutung, sondern hat auch praktische Auswirkungen auf die Funktionalität des Dachs, insbesondere in Bezug auf die Entwässerung und den Schutz vor Witterungseinflüssen. Die richtige Gestaltung und Wartung beider Seiten ist entscheidend, um die Langlebigkeit und den Werterhalt eines Hauses sicherzustellen.
Der Giebel: Definition des GebäudeteilsVerschiedene Dachformen bedingen unterschiedliche GiebelformenModerne Konstruktion der Giebel

Der Giebel: Definition des Gebäudeteils

Einst wurden die Giebelseiten eines Hauses reich verziert, heute werden sie meist nüchtern gestaltet. Die Zeiten kunstvoller Ornamente sind vorbei, sie waren noch in der Zeit des Barock und in der Renaissance üblich. Moderne Häuser hingegen setzen vor allem auf die technische Funktion eines Giebels. Er findet sich jeweils an den Stirnseiten des Hauses und stellt die Wandfläche zwischen Traufen und First dar. Bei einem Satteldach bildet der Giebel die typische Dreiecksform. Die waagerechte Seite des Dreiecks ist eine gedachte Linie, die zwischen beiden Längsseiten des Hauses und damit zwischen den Traufkanten gezogen werden kann.


Verschiedene Dachformen bedingen unterschiedliche Giebelformen

Während bei einem Satteldach ein Dreieck als Giebel entsteht, kann dieser auch andere Formen haben.

Typisch zum Beispiel die folgenden Giebelarten:

  • Trapezgiebel:
    zu finden bei einem Krüppelwalmdach
  • Halbkreisgiebel:
    entsteht bei einem Bogen- oder Tonnendach
  • Flachgiebel:
    übliche Form bei einem Pultdach
  • Viergiebelhaus:
    alle vier Hausseiten haben je einen Giebel
  • Spitzgiebel:
    läuft bei einem Satteldach spitz zu
  • Knickgiebel:
    besitzt mehrere Winkel und ist der Dachform angepasst
  • Segmentgiebel:
    auch als Rund- oder Halbkreisgiebel bezeichnet
  • Kapitänsgiebel:
    sitzt auf dem Mittelrisalit beispielsweise bei einem Satteldach auf, Dachflächen sind kürzer als das Hauptdach
  • Uhrengiebel:
    oft bei Rathäusern oder Kirchen zu finden, besitzt eine in die Fassade integrierte Uhr
  • Friesengiebel:
    sitzt auf Mittelrisalit auf, Traufseiten der Dachflächen reichen bis zu den Traufseiten des Hauptdaches

Befindet sich ein Zwerchhaus an einer Trauseite, kann orthogonal zum Giebel ein Mittel- oder Zwerchgiebel entstehen.

In dem Fall entsteht eine weitere Giebel- bzw. Hausform: das Dreigiebelhaus.

Moderne Konstruktion der Giebel
Moderne Konstruktion der Giebel
Wie eingangs bereits erwähnt wurde, waren die Giebel einst der Schmuck eines Hauses. Filigrane Details und zahlreiche Ornamente ließen aus dem Gebäudeteil eine Dekoration werden. Heute wird deutlich einfacher gebaut, was nicht nur ästhetischen Trends geschuldet ist, sondern auch den mit den zusätzlichen Verschönerungen verbundenen Baukosten.
Bei der Konstruktion des Giebels wird daher ebenfalls einfacher vorgegangen: Die Balkenlage erfährt eine Ausrichtung in paralleler Richtung zum Giebel. Damit gibt es pro Giebelwand einen Balken, der als Giebelbalken direkt aufliegt. Dieser Balken kann mithilfe eines Ankers an der Wand befestigt werden, die wiederum durch den Balken zusätzlich versteift wird. Doch auch diese Konstruktion findet sich längst nicht mehr in allen Gebäuden.
Video: Giebel mauern/kleben

Wichtig zu wissen: Der Giebel hat in der Regel keine tragende Funktion. Damit sind bauliche Veränderungen an diesem Teil des Gebäudes leicht durchführbar und es müssen kaum zusätzlich abstützende Sicherungsmaßnahmen getroffen werden. Dennoch empfiehlt es sich, vor geplanten Umbaumaßnahmen die Beratung eines Architekten und/oder Statikers in Anspruch zu nehmen.

Lassen Sie eine Antwort hier