TenneT und RWE haben Verträge für den Offshore-Netzanschluss des RWE-Offshore-Windparks OranjeWind unterzeichnet. Der Windpark OranjeWind wird 53 Kilometer vor der niederländischen Küste entstehen und eine installierte Leistung von fast 800 Megawatt haben. Die Verträge regeln nicht nur die Errichtung des Netzanschlusses, sondern auch die Übertragung des vom Windpark produzierten Stroms auf die TennetT-Plattform. Die Netzanbindung erfolgt an das Hochspannungsumspannwerk in Wijk aan Zee und wird bis 2026 betriebsbereit sein.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
RWE optimiert Stromerzeugung und -abnahme
Der Windpark OranjeWind setzt auf innovative Technologien, um eine effiziente Nutzung der erzeugten Energie sicherzustellen. Neben herkömmlichen Windturbinen werden schwimmende Solarpaneele verwendet, die zusätzlich Sonnenenergie einspeisen. Eine Unterwasser-Lithium-Ionen-Batterie fungiert als Energiespeicher, um Überschüsse in der Stromerzeugung aufzufangen. Mithilfe eines auf LiDAR basierenden Systems kann die Stromerzeugung präzise prognostiziert werden, um eine optimale Balance zwischen Angebot und Nachfrage zu gewährleisten.
Um die Integration von Offshore-Windkraftanlagen in das Energiesystem zu optimieren, plant RWE Investitionen in die Systemintegration an Land. Elektrolysekapazitäten und E-Boiler ermöglichen eine bessere Abstimmung von Stromerzeugung und -abnahme. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen Lösungen für das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen, um den Ausbau der Elektromobilität mit erneuerbaren Energien voranzutreiben.
Transport des erzeugten Stroms gesichert: Verträge für RWE-Windpark unterzeichnet
Die kürzlich unterzeichneten Verträge gewährleisten den zuverlässigen Transport des erzeugten Stroms des Windparks OranjeWind. Dieser Meilenstein ist von großer Bedeutung für das erste Offshore-Windprojekt von RWE in den Niederlanden. Neben der vollständigen Integration des Systems strebt das Projekt an, mehr als eine Million Haushalte in den Niederlanden mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. CEO Sven Utermöhlen betont die enge Zusammenarbeit mit TenneT als entscheidend für den Erfolg des Vorhabens.
Niederländische Energiewende: RWE und TenneT arbeiten zusammen
Die Integration des Windparks OranjeWind ins Stromnetz ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Wie Marco Kuijpers, Director Offshore Projects bei TenneT, hervorhebt, bieten die Innovationen in diesem Projekt wertvolle Erfahrungen für den Aufbau eines fortschrittlichen Energiesystems.
Die Integration von Offshore-Solarmodulen und Batterien ist ein innovativer Ansatz, um die Offshore-Windenergie effizienter zu nutzen. Durch die Kombination dieser Technologien können Schwankungen in der Stromerzeugung ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. Die Zusammenarbeit zwischen RWE und TenneT in diesem Bereich ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zuverlässigen Energieversorgung in den Niederlanden.
RWE realisiert große Offshore-Windprojekte in Europa
Als eines der führenden Unternehmen in der Offshore-Windenergiebranche weltweit plant RWE, ihr Portfolio an erneuerbaren Energien in der Benelux-Region zu erweitern. Offshore-Windparks spielen dabei eine entscheidende Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und demonstrieren ihr Engagement für umweltfreundliche Energieerzeugung und den Kampf gegen den Klimawandel.
RWE ist ein maßgeblicher Akteur im Offshore-Windenergie-Sektor in Europa. Mit einer installierten Gesamtleistung von 3,3 Gigawatt (RWE-Anteil) ist das Unternehmen für einen erheblichen Teil der erneuerbaren Stromerzeugung verantwortlich. Besonders bedeutend sind derzeit der Offshore-Windpark Sofia mit 1,4 Gigawatt vor der britischen Küste, der dänische Offshore-Windpark Thor mit 1,1 Gigawatt und der kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland mit 342 Megawatt.
Der Offshore-Windpark OranjeWind ist ein wegweisendes Projekt für RWE in den Niederlanden und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Mit einer installierten Leistung von fast 800 Megawatt wird der Windpark eine große Menge an grünem Strom erzeugen und somit einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten. Die Integration innovativer Technologien wie schwimmende Solarpaneele, Unterwasser-Lithium-Ionen-Batterien und ein fortschrittliches LiDAR-System ermöglicht eine zuverlässige und effiziente Stromerzeugung.